Die Profacos GmbH präsentiert ein exklusives Seminar zum Business-Profiling für Führungskräfte, Flugbegleiter und Bodenpersonal im Luftverkehr. Dieses Seminar legt den Fokus auf die Entwicklung von Expertenkenntnissen in verschiedenen Aspekten der zwischenmenschlichen Kommunikation, um Flugbegleitern und Bodenpersonal die Werkzeuge zur Deeskalation von Konflikten und effektiveren Kommunikation zu vermitteln.
Teilnehmer werden in die subtile Kunst der Interpretation menschlicher Gesichtsausdrücke eingeführt, sowohl im Großen als auch im Kleinen. Die Auslegung der sieben grundlegenden Emotionen nach Paul Ekman wird vertieft.
Das Seminar sensibilisiert Führungskräfte für Veränderungen in der Kommunikation und vermittelt Strategien zur gezielten Einflussnahme in verschiedenen Situationen.
Teilnehmer erlernen die Fähigkeit zur Früherkennung nonverbaler Widerstände und die geschickte Reaktion darauf, um Konflikte zu vermeiden oder zu entschärfen.
Das Seminar befähigt die Teilnehmer zur Beherrschung der Instrumente zur nonverbalen Kommunikation und verdeutlicht deren Wirkung auf zwischenmenschliche Beziehungen.
Unsere Seminare ermöglichen nicht nur die perfekte Deutung körpersprachlicher Signale auf Expertenniveau, sondern verleihen auch die Fähigkeit, Kommunikationsströme zu lenken, potenzielle Unstimmigkeiten aufzudecken und nonverbale Widerstände geschickt zu bewältigen. Dieses Wissen befähigt zu einer überlegenen Beherrschung der nonverbalen Kommunikation, was in kritischen Situationen und beruflichen Verhandlungen zu nachhaltigem Erfolg führt.
Teilnehmer erlernen auf Expertenniveau die Interpretation von körpersprachlichen Signalen. Dies beinhaltet die Analyse von Haltung, Gestik und Mimik, um subtile Hinweise auf Emotionen und Absichten zu erkennen.
Das Seminar vermittelt die Fähigkeit, verschiedene Kommunikationsströme zu ergründen und potenzielle Unstimmigkeiten aufzuspüren, um frühzeitig auf mögliche Konflikte oder Probleme reagieren zu können.
Teilnehmer werden in modernen Verhaltensanalyse-Methoden geschult, um ihre Effektivität in der zwischenmenschlichen Kommunikation zu steigern und positive Interaktionen zu fördern.
Das Seminar deckt die Analyse von menschlichen Repräsentationsmitteln und professionellen Überzeugungsstrategien ab, um Führungskräfte in ihrer kommunikativen Führungsrolle zu stärken.
Zwischen 2007 und 2017 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle von Gewalt an Bord von Flugzeugen um etwa 50 Prozent.
Im Jahr 2021 gab es weltweit rund 5.000 gemeldete Fälle von Gewalt oder Störungen durch Passagiere an Bord von Flugzeugen.
Teilnehmer lernen den souveränen Umgang mit potenziell gefährlichen Emotionen, insbesondere in kritischen Situationen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten zu gewährleisten.
Das Seminar umfasst die Bedeutung von hypnotischen Sprachmustern sowie die Anwendung von Framing und Priming zur Lenkung von Diskussionen und Konfliktsituationen.
Teilnehmer werden in der Anwendung von situativ passender Rhetorik geschult, um maximale Effektivität in der Kommunikation zu erreichen, insbesondere in herausfordernden Situationen.
Das Seminar vermittelt Fachwissen über die Nutzung von Hinweisen auf Augenbewegungen zur Vertiefung des Verständnisses für die Gedanken und Gefühle anderer.
Teilnehmer erhalten fundiertes Fachwissen über neurologische und psychologische Aspekte, einschließlich Entwicklungspsychologie und Persönlichkeitsstrukturen.
Das Seminar ermöglicht die Auslegung von Persönlichkeitsstörungen und potenziellen gewalttätigen Neigungen anhand von Körperhaltung und Gesichtsausdruck.
Schlussfolgerung
Das Business-Profiling-Seminar der Profacos GmbH bietet eine umfassende Schulung nicht nur für Führungskräfte im Luftverkehrssektor. Durch die praxisnahe Vermittlung von Expertenwissen werden die Teilnehmer befähigt, ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu verbessern, Konflikte zu deeskalieren und in anspruchsvollen Situationen souverän zu agieren.
Als Führungskraft ist es entscheidend, klare Richtlinien für Konfliktmanagement zu etablieren und regelmäßige Schulungen anzubieten. Fördern Sie eine offene Kommunikation im Team, um frühzeitig auf potenzielle Konfliktsituationen reagieren zu können.
Bieten Sie gezielte Schulungen an, die auf praktischen Szenarien basieren. Führen Sie regelmäßige Feedbackgespräche, um individuelle Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten.
Priorität hat die Sicherheit aller Beteiligten. Versuchen Sie ruhig zu bleiben, empathisch zuzuhören und deeskalierende Sprache zu verwenden. Bei Bedarf informieren Sie umgehend die entsprechenden Sicherheits- oder Führungskräfte.
Ja, zum Beispiel durch klare Kommunikation und gut sichtbare Beschilderung. Das Bodenpersonal sollte stets höflich und informierend agieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
Priorität ist auch hier die Sicherheit. Versuchen Sie, ruhig zu bleiben, aktiv zuzuhören und auf die Bedürfnisse des Passagiers einzugehen. Falls notwendig, informieren Sie den Flugkapitän und koordinieren Sie weitere Maßnahmen.
Nonverbale Signale sind entscheidend. Versuchen Sie, beruhigende Gesten zu verwenden, und beachten Sie die eigenen Körpersprache, um einen positiven Einfluss auf die Atmosphäre im Flugzeug auszuüben.
Teilnahme an spezialisierten Schulungen, regelmäßige Auffrischungskurse und die Bereitschaft, kontinuierlich an der eigenen Kommunikationskompetenz zu arbeiten, sind entscheidend für eine erfolgreiche Deeskalation und Konfliktbewältigung im Luftverkehrssektor.
Nur für Besucher des Vortages haben wir ein ganz besonderes Geschenk.
Thank You 🙌