Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Spannungen: Einige gehen in die Konfrontation, andere suchen Harmonie oder ziehen sich zurück. Mit diesem kurzen Test erfahren Sie, wie Sie typischerweise auf Konflikte reagieren – und was das über Ihre Persönlichkeit aussagt. Das Ergebnis hilft Ihnen, bewusster zu agieren und sich besser auf andere einzustellen. Die Auswertung erhalten Sie direkt per E-Mail – kostenfrei und mit praktischen Impulsen.
Hinweis: Das Ergebnis Ihres Tests wird Ihnen ausschließlich per E-Mail zugesendet.
Sie gehen Konflikten lieber aus dem Weg.
Sie schätzen Ruhe und möchten Konfrontationen vermeiden – auch auf Kosten Ihrer eigenen Bedürfnisse. Ihr Stil wirkt oft diplomatisch oder zurückhaltend.
🧭 Hinweis: In manchen Situationen ist es wichtig, Stellung zu beziehen. Üben Sie, ruhig aber bestimmt zu formulieren, was Ihnen wichtig ist.
Sie suchen aktiv nach gemeinsamen Lösungen.
Sie hören zu, zeigen Empathie und möchten, dass alle Beteiligten zu ihrem Recht kommen. Ihr Stil fördert langfristige Beziehungen und Vertrauen.
🧭 Hinweis: Achten Sie darauf, Ihre eigenen Grenzen nicht zu vernachlässigen. Manchmal braucht es auch eine klare Entscheidung – nicht nur einen Ausgleich.
Sie sprechen Klartext und vertreten Ihre Meinung deutlich.
Sie sind entscheidungsfreudig, setzen sich durch und zeigen gern Führung. Ihr Stil sorgt für Tempo und Klarheit – kann aber auch als hart empfunden werden.
🧭 Hinweis: Stärke ist gut – aber noch wirksamer, wenn sie mit Empathie kombiniert wird. Geben Sie Ihrem Gegenüber Raum zur Reaktion.
Sie suchen den Mittelweg.
Sie versuchen, Spannungen auszugleichen, indem Sie selbst Zugeständnisse machen – oft mit dem Ziel, möglichst schnell zu einer Lösung zu kommen.
🧭 Hinweis: Ein Kompromiss ist nicht immer die beste Lösung. Manchmal lohnt es sich, gemeinsam nach einer echten Win-Win-Situation zu suchen.
Eine Ausbildung bei Profacos bietet Ihnen nicht nur fundierte Einblicke in das menschliche Verhalten, sondern bereitet Sie auch darauf vor, diese Erkenntnisse strategisch im Geschäftsumfeld einzusetzen.