Psychische Traumata sind schwere und langfristige Belastungen, die aufgrund von schweren und oft traumatischen Ereignissen entstehen können. Sie können sowohl von einmaligen Ereignissen wie Unfällen, Naturkatastrophen, Gewaltverbrechen oder Kriegen als auch von wiederholten oder andauernden Ereignissen wie Missbrauch, häuslicher Gewalt oder sexueller Belästigung verursacht werden.
Symptome von psychischen Traumata können unterschiedlich sein und von Person zu Person variieren, aber häufig gehören dazu Angstzustände, Depressionen, Flashbacks, Albträume, Schlafstörungen, Vermeidungsverhalten und Gedächtnisprobleme.
Es gibt verschiedene Formen von psychischen Traumata, die aufgrund der Art des Traumas und der Art und Weise, wie es erlebt wurde, unterschiedlich sein können. Einige Beispiele sind:
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Dies ist eine häufige Reaktion auf schwere und traumatische Ereignisse. Es kann Symptome wie Flashbacks, Albträume, Angstzustände und Vermeidungsverhalten umfassen.
Komplexes Trauma: Dies ist eine Art von psychischem Trauma, das durch wiederholte oder andauernde traumatische Ereignisse wie Missbrauch oder häusliche Gewalt verursacht wird. Es kann zu schweren emotionalen und psychischen Problemen führen, einschließlich Angstzuständen, Depressionen und Identitätsproblemen.
Dissoziative Störungen: Diese Art von Störungen kann aufgrund von schweren und traumatischen Ereignissen entstehen und kann Symptome wie Gedächtnisverlust, Persönlichkeitsveränderungen und Dissoziation (das Gefühl, von sich selbst getrennt zu sein) umfassen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, psychische Traumata zu behandeln, darunter psychotherapeutische Ansätze wie Traumatherapie und Verhaltenstherapie, sowie Medikamente, neurolinguistisches Programmieren (NLP) und Hypnose. Es ist wichtig, professionelle Hilfe zu suchen, wenn man den Verdacht hat, ein psychisches Trauma erlitten zu haben.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Profiling, Facereading, Coaching und Selbstschutz zu erfahren oder ein persönliches Angebot zu erhalten. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! E-Mail: anfrage@profacos.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Ein Vortrag der Ihre Sicht auf Menschen verändert.